Häufig ausgeführte Reparaturen:
Der Computer startet nicht mehr? Was ist zu tun?
Fast jedem ist es schon mal passiert. Gestern wurde noch am PC gearbeitet und man hat ihn auch sauber heruntergefahren, heute will man ein paar E-Mails abrufen und der Computer startet nicht mehr.
Bei diesem Problem kommt eine Vielzahl von Fehlerquellen in Frage. In den meisten Fällen ist es ein Software-Problem, da sich das Windows permanent verändert. Sei es durch Windows-Updates oder die Installation von neuen Programmen, die dann zum Teil erst nach einem Neustart ihren Eintrag ins System finden. Allerdings kann auch ein Hardware-Defekt für das Problem verantwortlich sein.
Wenn das Windows nicht mehr hochfährt und einfach abstürzt, ist auch eine defekte Festplatte immer mal wieder die Ursache. Auf jeden Fall sollten Sie möglichst schnell „Kontakt“ zu uns aufnehmen, denn bei einer defekten Festplatte sind auch ggf. ihre Daten gefährdet.
Weitere Fehlerquellen, wenn der Computer nicht startet?
- Falsche Festplatte zum Starten des Betriebssystems (Fehler im BIOS)
- Startpartition ist beschädigt
- Fehler in der Registry
- Fehlerhaftes Programm verhindert den Start
- Viren haben das System befallen
- Fehlgeschlagenes Windows-Update
Der Computer geht nicht mehr an, es tut sich nichts?
Hier liegt das Problem oft an einem defekten Netzteil. Wenn dieses nicht mehr funktioniert, bekommt der PC keinen Strom und beim Betätigen des Einschalters tut sich nichts. Allerdings können hier auch weitere Bauteile die Ursache sein. Das Mainboard zum Beispiel. Dieses ist die Schaltzentrale ihres Rechners und verbindet alle anderen Komponenten miteinander.
Was kann ich tun, wenn der Computer nicht mehr angeht?
- Erst mal Ruhe bewahren. Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel richtig angeschlossen ist
- Prüfen Sie, ob das Kabel auch richtig in der Steckdose sitzt und probieren Sie gegebenenfalls eine andere Steckdose aus
- Versuchen Sie den PC wieder einzuschalten, mit viel Glück funktioniert es diesmal
Der Computer geht an, er bringt aber kein Bild?
Möglicherweise liegt hier ein Defekt am Monitor selbst vor. Dieser lässt sich leicht mit einem anderen Monitor gegentesten. Sollte das Problem dadurch nicht gelöst sein kann auch eine defekte Grafikkarte das Problem verursachen. Diese lässt sich allerdings als Laie nicht so einfach gegentesten. Kommen Sie doch einfach gleich vorbei und lassen Sie sich von einen unserer Techniker eine Diagnose erstellen.
Der PC geht an, aber das Windows wird nicht geladen?
Eine falsche Startpartition oder vielleicht sogar ein Virus kann dafür sorgen, dass ihr Betriebssystem nicht mehr startet. Das ist in erster Linie kein Beinbruch und das installierte Windows kann häufig wieder repariert werden, sodass eine Neuinstallation nicht notwendig ist. So können Sie nach der Reparatur wie gewohnt weitermachen. Auch hier empfiehlt sich der Weg in unsere Werkstatt.