Gefahr von Datenverlust: Ein schneller Klick und plötzlich ist der Ordner mit den Urlaubsfotos verschwunden…

Wem es bereits passiert ist, weiß genau wie schlimm ein Datenverlust sein kann. Schnell ist es geschehen – ein Ordner gelöscht, eine Festplatte formatiert oder das Notebook heruntergefallen. Aber auch ohne „Missgeschick“ kann Sie ein Datenverlust ereilen, zum Beispiel, wenn die Festplatte von heute auf morgen einfach streikt.

Viele Anwender machen sich leider erst zu spät bewusst, dass auch die Festplatte nur ein elektronisches und teils mechanisches Bauteil ist. So wie ein Fernseher oder ein Küchengerät einfach kaputtgehen kann, so kann auch eine Festplatte plötzlich und ohne Vorwarnung nicht mehr funktionieren. Auch wenn die Sicherung der Daten im Alltag eher lästig ist, so ist für viele ein Datenverlust eine Katastrophe!

Was kann ich bei einem Datenverlust tun?

Ganz wichtig – jetzt heißt es Ruhe bewahren:

  • Prüfen Sie den Papierkorb, ob der Ordner dort noch liegt
  • Beim Fall eines Sturzes, schalten Sie das Gerät kurz ein und prüfen Sie ob das Windows noch hochfährt. Sichern Sie dann Ihre Daten
  • Ist die Festplatte gefallen, dann prüfen Sie diese kurz auf Funktion

Sollten Sie den Ordner nicht mehr finden, das Notebook nach dem Sturz nicht mehr starten oder die Festplatte nicht mehr funktionieren, dann bringen Sie den Computer für eine Datenrettung zu uns. Gerade bei einem Datenverlust ist es wichtig, nicht mehr mit dem Gerät weiter zu arbeiten. Denn mit jeder Minute die der PC läuft, können mögliche Sektoren auf denen Ihre Daten liegen neu beschrieben werden. So wird es immer unwahrscheinlicher die Daten vollständig retten zu können.

Wie eingangs bereits erwähnt, kann auch eine defekte Festplatte oder SSD für den Verlust von Daten verantwortlich sein. Wenn Sie von Ihrer Festplatte zum Beispiel ein deutliches Klacken hören, ist es ebenfalls Zeit für einen Fachmann.

Je nach Fehlerbild und Vorgeschichte können wir viele Daten bei uns in der Werkstatt wiederherstellen bzw. retten. Sollte ein schwerer mechanischer Defekt vorliegen, geben wir die Festplatte in ein Partner-Datenrettungslabor, die dann versuchen, Ihre persönlichen Daten wiederherzustellen.

Was kann ich selber machen, um Datenverlust vorzubeugen?

Die Datenrettung durch ein Datenrettungslabor ist mit hohen Kosten verbunden. Deshalb sollten Sie sich über eine einfach zu handhabende Datensicherungslösung informieren.

Frei nach unserem Motto „Daten sichern – macht keinen Spass, hilft aber ungemein“, beraten wir Sie gerne zu einer Sicherungslösung. Mit der richtigen Software erstellen Sie völlig unkompliziert eine automatische und vollständige Sicherung Ihrer wertvollen Daten.

Schon seit vielen Jahren empfehlen wir die führende Backup-Lösung von Acronis und arbeiten selbst täglich damit. Denn mit Acronis True Image sichern Sie Ihren kompletten Computer mit einem vollständigen Backup –  einschließlich Windows, Dateien, Fotos, Videos, Applikationen, Einstellungen und der Konfiguration.

So können Sie Ihren Computer auf den gleichen Systemzustand wie zum Zeitpunkt der Backup-Erstellung wiederherstellen – oder auch nur einzelne Dateien und Ordner, die Sie gerade benötigen.